Biographie
Gaia Gaibazzi ist eine italienische Klarinettistin und Bassklarinettistin, die im Alter von 10 Jahren mit dem Klarinettenspiel begann. Sie schloss 2015 ihr Studium mit Auszeichnung am Conservatorio "Niccolò Paganini" in Genua ab.
2017 absolvierte sie den Master in Music Performance und 2019 den Master in Musikpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie Klarinette bei Prof. Fabio Di Càsola sowie Bassklarinette bei Prof. Bernhard Röthlisberger und Filipa Nunes studierte. Derzeit absolviert sie ein PHD in Music Performance Research an der Universität Aveiro und setzt ihre Klarinettenstudien an der Accademia "Scatola Sonora" in Rom bei Maestro Calogero Palermo fort.
Sie hatte zudem die Gelegenheit, mit renommierten Klarinettisten wie Jörg Widmann, Harri Mäki, Davide Lattuada, Enrico Maria Baroni, Corrado Orlando und Massimo Ferraris zu studieren.
Ihre Konzerttätigkeit führte sie in einige der prestigeträchtigsten Theater Europas, darunter das Teatro La Fenice in Venedig, die Philharmonie de Paris, das Teatro alla Scala in Mailand, die Victoria Hall in Genf, die Tonhalle Zürich, das Teatro San Carlo in Neapel, die Philharmonie Luxemburg, das Teatro Sociale di Como, die Casa da Música in Porto, das Teatro Carlo Felice in Genua und das Teatro Dal Verme in Mailand.
Sie trat sowohl als Solistin als auch als Mitglied renommierter Orchester auf, darunter das Giraud Ensemble, das ZHdK-Orchester, das Arc-en-Ciel Ensemble, das Jugend Sinfonieorchester Zürich (JSOZ), das Orchestra Giovanile Luigi Cherubini, das Orchestra dell'Accademia Musicale Teresiana und das Orchestra Filarmonica Italiana. Gaia arbeitete unter der Leitung angesehener Dirigenten wie Riccardo Muti, Wayne Marshall, Dennis Russell Davies, Pierre-André Valade, Zsolt Nagy, Marc Kissóczy und Yuri Simonov.


Sie wurde eingeladen, bei zahlreichen Festivals aufzutreten, darunter das Alexander Arutiunian International Wind Festival in Jerewan, das FIMU – Festival International de Musique Universitaire in Belfort, das Zurich International Saxfest, das Ravenna Festival und das Festival Fiati in Novara.
Gaia wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter drei erste Preise: der Klang & Gloria Wettbewerb in Zürich (2016), der Concorso di Musica G. Ratto in Italien und der Concorso Musicale Virginia Centurione. Außerdem gewann sie den dritten Preis im Wettbewerb für zeitgenössische Musik der Zürcher Hochschule der Künste (2016).
Als aktive Kammermusikerin ist Gaia Mitglied von Ensembles wie dem Liv Quartet und dem Trio Zefiro. Sie trat in renommierten Konzertreihen und Festivals auf, darunter die Concerti di Primavera-GOG, das Santa Festival, MITOFringe/Festival MITO Milano, die Lange Nacht der Musik Zürich und die Tage für Neue Musik Zürich.
Regelmäßig arbeitet sie mit Komponisten aus Zürich zusammen und nimmt zeitgenössische und Filmmusik auf. Seit 2015 nimmt sie am Prélude Konzert Festival der Tonhalle Zürich teil und führte Werke von Jörg Widmann, Béla Bartók und Matthias Pintscher auf.
Gaia unterrichtet derzeit an der Musikschule Würenlos und arbeitet mit dem Konservatorium Zürich zusammen. Seit 2011 ist sie als Lehrerin für Musik, Klarinette, Solfeggio und Theorie an verschiedenen Institutionen in der Schweiz tätig, darunter der Musikverein Harmonie Berikon, die Intercommunity School of Zumikon, die Harmonie Birmensdorf, der Musikverein Oberrieden, die Musikschule Limmattal, die Musikgesellschaft Würenlos, die Musikschule Pratteln-August Giebenach und das Blasorchester Baden-Wettingen.